
19 GIJON – AVILÉS
Camino de la Costa: GIJON – AVILÉS | Jakobsweg, Küstenweg
Etappe 19: GIJON – AVILÉS
Tag 19: 26 Kilometer, wenige Höhenmeter (300 hm), über Santa Eulalia, Trabaza.
Posada de Llanera (Llanera) 339 – La Miranda (Llanera) 335 – Solís (Corvera de Asturien) 330 – Cancienes (Corvera de Asturien) 327 – Nubledo (Corvera de Asturien) 326 – Villalegre (Avilés) 322 – Avilés 321
Leseprobe aus dem Buch Jakobsweg an der Küste | Selbstfindung. Auch für Nicht-Pilger geeignet. EtappeGIJON – AVILÉS
‘Ich tauche ein in die bunten Gassen der Altstadt, bummle über den belebten Plaza de España und entdecke eine große Kirche mit dem Namen San Francisco. Ohne Gepäck öffne ich die schweren Holzpforten und trete ein. Eine Trauergemeinde betet gerade den Rosenkranz. 59 Perlen, also 59-mal die
Gebete „Vater Unser“, „Ave Maria“ und „Ehre sei dem Vater“. Und nun all das in einer Fremdsprache. Noch nie habe ich mir wirklich Gedanken über den Rosenkranz gemacht. Bisher war das für mich nichts weiter als Gebete vor sich hinmurmeln.
Rosenkranz auf Spanisch
Doch beim Rosenkranz auf Spanisch bin ich jetzt sofort mittendrin in der Meditation. Meditation in der katholischen Kirche? Scheint fast so.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade,
der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Letzteren Satz habe ich irgendwie noch nie so recht verstanden. Habe ich da jahrelang was gemurmelt, was ich gar nicht verstehe? Ja, so ist es.
Wenn ich schon bei meiner eigenen Muttersprache scheitere, dann kann auch Spanisch kein Problem sein. In hallender Akustik zieht mich das eintönige, aber eindringliche Gemurmel erstmals in den Bann.
„Dios te salve María llena eres de Gracia, el Señor es contigo. Bendita eres entre todas las mujeres
y bendito es el fruto de tu vientre Jesús.
Santa María, Madre de Dios, ruega por nosotros los pecadores ahora y en la hora de nuestra muerte.
Amén.“
… bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. …’
Ausschnitt aus dem Buch JAKOBSWEG an der Küste | BURNOUT: Eine Wandserung auf schnalem Grat
ISBN: 978-3-86386-295-4, Hinweis: Fotos sind nicht im Buch enthalten.
Der Jakobsweg führt mich heraus aus der Stadt.
Selbstfindung. Auch für Nicht-Pilger geeignet!
– der Küstenweg – ist noch nahezu unbekannt. Dafür unvergleichlich schön!
Nach einem Burnout beginnt für den Autor im idyllischen Hafenstädchen Irun das Abenteuer seines Lebens. Die Reise zu sich selbst!
Es ist eine Reise auf schmalem Grat. 923 km liegen nun vor ihm.
Unberührte Natur und die traumhafte Atlantikküste werden über lange Strecken zum festen Begleiter.
Auf der Suche nach innerer Ruhe, Gelassenheit und dem eigenen „Ich“ entflieht der Autor in eine Welt, die ihn erdet. Und er findet Antworten.
Lange, bevor der berühmte Camino Francés im Landesinneren zum ersten Mal beschritten wurde, pilgerten die ersten „Suchenden“ hier am Atlantik entlang. Und sie wurden wahrlich nicht enttäuscht.
ISBN: 978-3-86386-295-4
Erschienen bei: 2012 Pro Business GmbH, Berlin
1. Auflage 2012
Printed in Germany
306 Seiten unbebildert
Strecken des Jakobsweges führen entlang der Hauptsrasse. Das geht extrem auf die Psyche.
Motto: Traue Dich. Der Jakobsweg wartet auf Dich. Tue es einfach.
Können Frauen am Jakobsweg allein wandern?
Christian Seebauer: ‘Ja, was den Jakobsweg an der Küste anbelangt, denke ich : Absolut gefahrlos.’
Sind Unterkünfte in den Pilgerherbergen getrennt?
Christian Seebauer: ‘Manchmal ja, in der Regel nein. Aber jeder ist am Ende des Tages hundemüde, respektiert den/ die andere/n und denkt garantiert nicht daran, irgendwem zu nahe zu kommen. Betten sind i.d.R. auch recht gut voneinander getrennt. Meiner Erfahrung nach können Frauen hier ohne weiteres auch allein pilgern.’
Wie immer sind die Pilgerherbergen am Küstenweg tiptop sauber und einladend.
Jakobsweg an der Küste / Selbstfindung 
direkt vom Autor, signiert, EUR 19,90
Unterwegs auf dem Jakobsweg:
Am Jakobsweg kann man nach Ankunft in der Herberge noch einiges erkunden.

Meine gestrige Etappe als Ölgemälde: Vor der langen und gebirgigen Etappe von Villaviciosa (Asturien) nach Gijón hatte ich bei meinem Jakobsweg schon gehörigen Respekt. Meine Skizze zeigt den Küstenweg durch einen kühlen, dunklen und verregneten Eukalyptuswald, kurz bevor es hinab geht, nach Peon. Zum Wandern war es an diesem Tag optimal.
Die 3. Woche am Jakobsweg (Camino de la Costa)

Depressionen – ein beschissener Vorteil
Weiterlesen …

15 LLANES – RIBADESELLA
Weiterlesen …

16 RIBADASELLA – LA ISLA
Weiterlesen …

17 LA ISLA – VILLAVICIOSA
Weiterlesen …

18 VILLAVICIOSA – GIJON
Weiterlesen …

19 GIJON – AVILÉS
Weiterlesen …

20 AVILÉS – SAN ESTEBAN DE PRAVIA
Weiterlesen …

21 NACH SOTO DE LUIÑA
Weiterlesen …

22 VON SOTO DE LUIÑA NACH CADAVEDO
Weiterlesen …